Informationen zu Nachmittagsbetreuung/Betreuenden Grundschule (BGS)
- Die Betreuende Grundschule (BGS) der Schillerschule ist ein Angebot des Förderkreis Schillerschule Weisenau e.V. und wird ehrenamtlich organisiert, geleitet und verwaltet.
- Die BGS bietet Platz für max. 23 Kinder der 1. und 2. Klassen
- Die Betreuung findet an allen Schultagen von 11.50 Uhr bis 13.50 Uhr in zwei Räumen eines Nebengebäudes der Schillerschule statt. Das Gebäude befindet sich auf dem Schulhof.
Betreuungsangebot
Die BGS bietet den Kindern abwechslungsreiche, altersgemäße und ihrer Interessenslage entsprechende Beschäftigungsangebote. Sie haben die Möglichkeit, Hausaufgaben zu erledigen, gemeinsam zu basteln, zu spielen, zu lesen oder sich auszuruhen. Bei schönem Wetter wird auch der Spielplatz und der Schulhof der Schillerschule genutzt. Gemeinsame Projekte und Rituale, wie Geschichtenfrühstück, Rätselschlange, Geburtstage, Feste, aber auch die Vermittlung von Regeln leisten einen Beitrag zur sozialen und emotionalen Erziehung der Kinder.Betreuungskosten
Die Kosten für die Betreuung betragen 55 € pro Kind und Monat. Der Betreuungsvertrag wird jährlich abgeschlossen, es gibt keinen beitragsfreien Monat. Der Vertrag startet jeweils zu Beginn des Schuljahres am 1. August, unabhängig vom Unterrichtsstart nach den Sommerferien.
Aufnahmeverfahren
Voraussetzung für die Anmeldung eines Betreuungsplatzes ist die Mitgliedschaft eines Elternteils im Förderkreis der Schillerschule. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zur Zeit mindestens 15 € pro Jahr.
Die Anmeldung zur BGS ist vom 01. Oktober bis zum 31. Januar für das jeweils nachfolgende Schuljahr möglich. Für den Fall, dass Plätze unbesetzt geblieben sind, können auch bei später eingegangener Anmeldung Plätze vergeben werden. Bei Vollbelegung zum 31. Januar werden später eingehende Anmeldung an das Ende der Warteliste gesetzt.
Falls die Anzahl der Anmeldungen am 31. Januar die verfügbaren Betreuungsplätze übersteigt, werden diese nach folgenden Prioritäten vergeben:
- alleinerziehend und erwerbstätig oder in Ausbildung
- beide Elternteile erwerbstätig und/oder in Ausbildung
- alleinerziehend
- Wartelistenplatz Vorjahr
- Geschwisterkind
- Datum der Anmeldung (Abgabedatum aller benötigten Dokumente)
- Dauer der Vereinsmitgliedschaft
Die Entgegennahme der ausgefüllten Formulare erfolgt ausschließlich durch die Mitarbeiter der BGS. Arbeitsnachweise (Bescheinigung vom Arbeitgeber) müssen ebenfalls mit der Anmeldung abgegeben werden. Fehlende Arbeitsnachweise werden als nicht erwerbstätig eingestuft. Die endgültige Platzvergabe erfolgt bis Ende Februar. Alle Bewerber werden nach der Platzvergabe benachrichtigt. Eine Warteliste wird geführt und bei freiwerdenden Plätzen nach den o. g. Kriterien abgearbeitet.
BGS AnmeldungFür Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen der BGS gerne zur Verfügung – schauen Sie vorbei und lernen Sie die BGS kennen!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Trost Telefon | Mo-Fr. 12:30 – 13:30 Uhr |
Frau Wesolowski | |
Frau Yousefi |